S235 Stahl (Werkstoff 1.0038)
Das Stahl S235JR (Werkstoff 1.0038) ist ein warmgewalzter unlegierter baustahl nach Europäisch Norm. Es hat eine gute Plastizität, hohe Duktilität, Zähigkeit und Schweißbarkeit, eine gewisse Festigkeit und gute Kaltbiegeeigenschaften. Für höhere Festigkeitsanforderungen kann die Material S355 verwendet werden.
Der Stahl S235 ist gemäß EN 10025-2 in drei Qualitätsstufen unterteilt:
- S235JR (S235JRG2, Werkstoff 1.0038)
- S235J0 (1.0114)
- S235J2 (1.0117)
- S235JRC (1.0122)
- S235J0C (1.0115)
- S235J2C (1.0119)
Stahl S235 und S235JR Bedeutung
Die S235JR Bedeutung ist wie folgt:
- „S“ steht für „Structural steel“ (Baustahl);
- „235“ bezieht sich auf die Mindest streckgrenze (MPa) für die Stahldicke ≤ 16 mm;
- „JR“ ist die Qualitätsstufe, die sich auf den Energiewert des Charpy Kerbschlagarbeit ≥ 27 J bei Raumtemperatur 20 °C bezieht;
- J0: ≥ 27J bei -0 °C
- J2: ≥ 27J bei -20 °C
- „C“ bedeutet, dass das Material zum „cold flanging, cold roll forming or cold drawing“ (Abkanten, Walzprofilieren oder Kaltziehen) geeignet ist. z.B. S235JRC (1.0122).
- S235JR werkstoffnummer ist 1.0038.
- Weitere Europäische Stahlnamen Bedeutung/Bezeichnung
Die allgemeinen Lieferbedingungen für S235JR lauten wie folgt:
- +AR: „As-rolled“ (wie gewalzt), ohne jegliche besonderen Walz- und/oder Wärmebehandlung Bedingungen.
- +N: „Normalized or normalized formed“ (Normalgeglüht oder normalisierend umgeformt).
- +M: „Thermal Mechanical Control Processing – TMCP“ (Thermomechanisch umgeformt)
- +C: „Cold work hardened“ (Kaltverfestigt)
- +A: Weichgeglüht.
- +AT: Lösungsgeglüht
Beispiel 1: Wenn die Lieferbedingungen wie gewalzt oder normalisierend gewalzt sind, werden die Stahlsorten als S235JR+AR (1.0038+AR) oder S235JR+N (1.0038+N) angegeben
Beispiel 2: S235JRC Stahl bedeutet, dass das Material zum Abkanten, Walzprofilieren oder Kaltziehen geeignet ist.
Beispiel 3: Wenn der Stahl für das Abkanten geeignet ist und für die Kaltverfestigt erforderlich ist, wird er als S235JRC+C (1.0122+C) angegeben.
Werkstoff S235JR Datenblatt
Das Werkstoff S235JR Datenblatt und die technischen Daten finden Sie in den folgenden Tabellen.
Chemische Zusammensetzung
S235 datenblatt – 1: Chemische Zusammensetzung nach der Schmelzenanalyse für Flach- und Langerzeugnisse von Material S235JR (EN 1.0038 Stahl).
Chemische Zusammensetzung (%, ≤) | ||||||||||
Norm | Stahlsorte | Stahlsorte (Werkstoffnummer) | C | Si | Mn | P | S | Cu | N | |
EN 10025-2 | Stahl S235 | S235JR (1.0038) |
0,17 | – | 1,40 | 0,035 | 0,035 | 0,55 | 0,012 | |
S235J0 (1.0114) |
0,17 | – | 1,40 | 0,030 | 0,030 | 0,55 | 0,012 | |||
S235J2 (1.0117) |
0,17 | – | 1,40 | 0,025 | 0,025 | 0,55 | – |
Physikalische Eigenschaften von Stahl S235JR (Material 1.0038)
Dichte S235JR und S235 Stahl: 7,85 g/cm3
Schmelzpunkt: 1420-1460 °C (2590-2660 °F)
Wärmeausdehnungskoeffizient: 11,1 x 10-6/K bei 20-100 °C.
S235JR Stahl 1.0038 Material Mechanische Eigenschaften
EN 1.0038 datenblatt – 2: Die Streckgrenze, Zugfestigkeit, Dehnung und Schlagfestigkeit sind im folgenden Datenblatt aufgeführt.
- Werkstoff 1.0038 Brinell Härte des Material: ≤ 120 HBW
- Charpy Kerbschlagarbeit: ≥ 27 J, bei Raumtemperatur 20 °C
Streckgrenze S235 Stahl (S235JR)
S235JR Streckgrenze S235 (MPa, ≥) | ||||||||
Stahl | Stahlsorten (Werkstoffnummer) | d≤16 | 16< d ≤40 | 40< d ≤ 100 | 100< d ≤ 150 | 150< d ≤ 200 | 200< d ≤ 250 | 250< d ≤ 400 |
S235 Stahl | S235JR (1.0038) | 235 | 225 | 215 | 195 | 185 | 175 | 165 |
Zugfestigkeit S235 (S235JR)
S235JR datenblatt – 3: Zugfestigkeit
S235JR Zugfestigkeit S235 (MPa, ≥) | ||||||
Stahl | Stahlgüte (Werkstoffnummer) | d<3 | 3≤ d ≤ 100 | 100 < d ≤ 150 | 150 < d ≤ 250 | 250 < d ≤ 400 |
S235 | S235JR (1.0038) | 360-510 | 360-510 | 350-500 | 340-490 | 330-480 |
Dehnung
EN 1.0038 datenblatt – 4: Dehnung nach Bruch
Dehnung nach Bruch (≥%); L0 = 80 mm | ||||||
Stahlsorten | ≤1 | 1< d ≤1,5 | 1,5< d ≤ 2 | 2<d ≤ 2,5 | 2,5< d < 3 | Probenlage |
S235JR (1.0038) |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | Walzrichtung |
15 | 16 | 17 | 19 | 16 | Richtung quer |
Mindestbruchdehnung (%, ≥), L0 = 5,65 √So | ||||||
Material | d≤40 | 40< d ≤63 | 63 < d ≤100 | 100 < d ≤ 150 | 150 < d ≤ 250 | Probenlage |
S235JR (1.0038) |
26 | 25 | 24 | 22 | 21 | Walzrichtung |
24 | 23 | 22 | 22 | 21 | Richtung quer |
Anmerkungen:
- d = Dicke (mm)
- 1MPa = 1N/mm2
Anwendungen
Das Werkstoff 1.0038 (Baustahl S235JR) kann für viele Stahlprodukte wie flachstahl H-Träger, I-Träger, Stahlkanal, Stahlblech, Stahlwinkel, Stahlrohr, Walzdraht und Nägel usw. verwendet werden Konstruktionen und Teile wie Brücken, Fernmeldetürme, Kessel, Stahlkonstruktionsfabriken, Einkaufszentren und andere Gebäude usw.
Äquivalent Material
EN 1.0038 Werkstoff S235JRG2 (S235JR Stahl) ist ähnlich wie US norm ASTM AISI SAE, Europäische norm EN (Deutsche norm DIN, Britische norm BSI, Französische norm NF…), ISO norm, Japanische norm JIS, Chinesische GB norm und Indische IS norm. (Als Referenz)
Hinweise: S235JRG2 ist eine alte Bezeichnung und wurde in EN 10025-2 :2004 durch S235JR ersetzt.
Stahl S235 Äquivalent Material | |||||||||||||||||
Europäische Union | US | Deutschland | ISO | Japan | China | Indien | |||||||||||
Norm | Stahlsorten (Werkstoffnummer) | Norm | Stahlsorten | Norm | Stahlsorten | Norm | Stahlgüten | Norm | Stahlgüten | Norm | Stahlsorten | Norm | Stahlgüten | ||||
EN 10025-2 | S235JR (1.0038); S235JRG2 |
ASTM A36; ASTM A283/A283M |
A36; Grade D |
DIN 17100 | RSt 37-2, Ust 37-2, (St37) |
ISO 630-2 | S235B | JIS G3101; JIS G3106 |
SS400; SM400A |
GB/T 700 | Q235B (Q235) | IS 2062 | E250 | ||||
EN 10025-2 | S235J0 (1.0114) | ASTM A36/A36M; ASTM A283/A238M; ASTM A573/A573M |
A36; Grade D Grade 58 |
DIN 17100 | St 37-3 U | ISO 630-2 | S235C | JIS G3106 | SM400A, SM400B |
GB/T 700 | Q235C, Q235D | IS 2062 | E250 | ||||
EN 10025-2 | S235J2 (1.0117); S235J2G3; S235J2G4 |
ASTM A36; ASTM A283M |
A36; Grade D |
ISO 630-2 | S235D | JIS G3106 | SM400A | GB/T 700 | Q235D | IS 2062 | E250 |